Datenschutz

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Der Moodle-Lernbereich https://moodle.schulnetz.pfalz-kolleg.de/gehört zum digitalen Lehrangebot des Staatlichen Pfalz-Kollegs und -Abendgymnasiums Speyer und wird ausschließlich für schulische Angebote benutzt. Die Teilnahme ist im Moodle-Lernbereich nicht freiwillig.

Da in diesem Moodle-Lernbereich personenbezogene Daten verarbeitet werden, gelten hier alle üblichen Vorschriften zum Datenschutz (KDO sowie LDSG RLP) sowie die sonstigen anzuwendenden Datenschutzvorschriften (EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO). Die Vorschriften verlangen die hinreichende Information über Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten und Art und Weise ihrer weiteren Verarbeitung.

Zur Benutzung des Moodle-Lernbereichs ist eine persönliche Registrierung notwendig, für die ein Anmeldename und ein selbstwählbares Kennwort zusammen mit dem vollständigen Namen und der persönliche E-Mail-Adresse gespeichert werden. Alle Studierenden und Lehrenden des Staatlichen Pfalz-Kollegs und -Abendgymnasiums Speyer erhalten ihre Zugangsdaten über die schulische Administration.

Bei der Nutzung dieser Seite werden persönliche Daten gespeichert. Nach dem Login kann jede/r im eigenen Profil die eigenen Daten einsehen. Alle Einstellungen außer dem Anmeldenamen, dem Vor- und dem Nachnamen können geändert werden. 

Über die in der Registrierung teils zwingenden, teils freiwilligen Informationen hinaus protokolliert die dem Lernbereich zugrunde liegende Software Moodle, zu welcher Zeit welche Nutzer/innen auf welche Bestandteile der Seite und auf die Profile anderer Nutzer/innen zugreifen. Protokolliert wird ferner, ob gestellte Aufgaben erledigt wurden, ob und welche Beiträge in Foren eingetragen wurden, ob und wie in Workshops oder Tests mitgearbeitet wurde.

Beiträge, die in einem Lernraum in ein Forum, in ein Glossar, in ein Wiki oder in eine Datenbank geschrieben werden, können von allen eingeschriebenen Teilnehmer/innen des Lernraums gelesen werden. Solche Beiträge sind auch zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar, selbst wenn jemand nicht mehr als Teilnehmer/in im Lernraum aktiv ist. Die Beiträge sind vergleichbar mit Leserbriefen an eine Zeitung. Nach der Veröffentlichung kann man diese auch Jahre später noch nachlesen. 

Beiträge, die als Aufgabe abgegeben oder in ein Journal geschrieben werden, sind genauso wie alle Bewertungen nur für die jeweilige Person und die Lehrperson sichtbar. Die Lernräume auf pfalz.abitur-online.net sind nicht öffentlich. Sie werden nicht durch Suchfunktionen wie z.B. Google erfasst. 

Persönliche Kontaktdaten sind für andere Teilnehmer/innen nur sichtbar, wenn eine Person in einem Lernraum eingeschrieben ist. Durch eine Einstellung im persönlichen Profil kann man seine E-Mail-Adresse für andere Teilnehmer/innen grundsätzlich unsichtbar machen. Diese Einstellung gilt nicht für die Trainer/innen eines Kurses oder Administrator/innen.

Bei der Nutzung des Messengers sind die Texte für Trainer/innen und Administrator/innen einsehbar. Wenn dies nicht gewünscht wird, sollten stattdessen E-Mails oder externe Messenger verwendet werden, um Nachrichten an andere Nutzer/innen zu schicken.

 

Urheberrecht

 Die Nutzung von Daten und Dokumenten aus dem Moodle-Lernbereich in anderen Umgebungen als dem schulischen Umfeld des Staatlichen Pfalz-Kollegs und -Abendgymnasiums Speyer  ist nicht gestattet. Alle Dokumente unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne die ausdrückliche Zustimmung der Autor/innen nicht weitergegeben oder anderswo veröffentlicht werden. Rechtliche Schritte bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Die Kursleiterin bzw. der Kursleiter ist verantwortlich für das Angebot in seinem/ihrem Lernbereich. Eine Geheimhaltung von Daten, die über das Internet übertragen werden, wird über die derzeit technisch möglichen Sicherheitsmechanismen (z.B. verschlüsselte Übertragung per https) vom Betreiber gewährleistet.

Benutzerkonten und Profile

Eine Nutzerin oder ein Nutzer hat sich auf der Lernplattform nur unter dem ihm zugewiesenen Nutzernamen anzumelden. Der Nutzer ist für alle Aktivitäten, die unter diesem Nutzernamen ablaufen, verantwortlich. Die Benutzerkonten sind durch sinnvoll gewählte Passwörter, die den Standardvorgaben entsprechen, gegen unbefugten Zugriff zu sichern. Die Passwörter sind geheim zu halten.

Jede Nutzerin/jeder Nutzer ist dafür verantwortlich, dass nur er oder sie alleine seine/ihre persönlichen Passwörter kennt und zugewiesene Passwörter nicht weitergibt.

Das Ausprobieren, das Ausforschen und die Benutzung fremder Zugriffsberechtigungen und sonstiger Authentifizierungsmittel sind, wie der Zugriff auf fremde Lernbereiche und Daten, unzulässig. Der Einsatz von sog. "Spyware" (z.B. Sniffer) oder Schadsoftware (z.B. Viren, Würmer) ist auf der Lernplattform strengstens untersagt.

Veränderungen der Installation und Konfiguration der Lernplattformsoftware sowie Manipulationen an der Serversoftware sind grundsätzlich untersagt.

Es ist weiterhin untersagt, die Lernplattform zur Verbreitung  von Informationen zu verwenden, die dazu geeignet sind, dem Ansehen der Lernplattform Schaden zuzufügen.

Es ist verboten, Informationen zur Verfügung zu stellen, die rechtlichen Grundsätzen widersprechen. Dies gilt insbesondere für rassistische, ehrverletzende, beleidigende oder aus anderen Gründen gegen geltendes Recht verstoßende Inhalte. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes sind einzuhalten. Dies gilt insbesondere für die Bekanntgabe von Namen und Adressdaten oder die Veröffentlichung von Fotografien ohne die ausdrückliche Genehmigung der davon betroffenen Personen bzw. des Rechteinhabers.

Grundsätze, wie sie beispielhaft in der Netiquette, dem „Knigge“ im Bereich der Datenkommunikation, beschrieben sind, sind einzuhalten.

Alle auf der Lernplattform befindlichen Daten unterliegen dem Zugriff der Systemadministratorinnen und –administratoren sowie der schulischen Administration. Diese können bei dringendem Handlungsbedarf unangemeldet Daten einsehen, löschen oder verändern. Die Nutzerin bzw. der Nutzer wird über einen solchen Eingriff - notfalls nachträglich - angemessen informiert. Die Kontaktdaten der Schuladministration sind über die Startseite (Impressum) zu erfahren.

Davon unberührt besteht der Rechtsanspruch auf den Schutz persönlicher Daten vor unbefugten Zugriffen. Ein Rechtsanspruch auf die Sicherung, Speicherung und Verfügbarkeit persönlicher Daten (auch: Lernbereiche oder Teile hiervon) besteht gegenüber dem Betreiber nicht.

Alle Verbindungsdaten werden regelmäßig gelöscht. Wenn eine Person die Schule verlässt, wird das Nutzerkonto zusammen mit dem Anmeldenamen, dem Kennwort und allen Daten gelöscht. Jede Person kann auf Antrag alle über sie gespeicherten Daten einsehen.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Startseite von https://moodle.schulnetz.pfalz-kolleg.de/ nachgelesen werden.

Verantwortlich für den Datenschutz:

StD  René Jarschke

Butenschönstraße 2
67346 Speyer

Last modified: Saturday, 3 December 2022, 1:04 PM